Astrogeographie Venus und Mars Artikel 8.5.2008

Astrogeographische Betrachtungen, 3. Teil: Venus- und Marslinien

Gabrielle Moog
Verantwortlich für den Inhalt ist der oben genannte Autor/Anbieter.
Donnerstag, 8. Mai 2008, 21:55

 

Ich habe bereits Texte zum Thema „Astrogeographie und Weltgeschehen“ in Bezug auf den aktuellen Konflikt China/Tibet verfasst. Darin zeigte ich unter anderem auf, wie eine aktuelle Betonung des Planeten Uranus, der für Revolutionen, plötzliche Ereignisse oder Einsatz von hochexplosiven Waffen stehen kann, Konflikte, die schon seit langem bestehen, zum Ausbruch bringt. Man erkennt am Beispiel China/Tibet, wie aktuelle astro-geographische Linien das Image und das Verhalten ganzer Völker bestimmen. Beide Artikel sind auf meiner Web-Seite (www.astrologieberatung.net) nachzulesen und als pdf-Datei herunterzuladen.

Hier nun einige Beispiele zu individuellen persönlichen Konstellationen:

Jedem ist bekannt, dass das Umfeld spontan wohl tun aber auch abstoßen kann. So gibt es Länder, in denen man sich wohlfühlt und Gegenden, die man am liebsten meiden würde. Man empfindet in bestimmten Regionen die dortige Bevölkerung als angenehm und entgegenkommend, die Landschaften als schön und den Aufenthalt als erholsam. Gefällt einem ein Ort weniger gut, erscheinen einem Begegnungen als unangenehm; Krankheiten, Streit und Unfälle sind keine Seltenheit.

Die „Astrogeographie der persönlichen Konstellationen“ schenkt einem die Möglichkeit, zu erkennen, wie ein Mensch bestimmte Regionen wahrnimmt:

Orte, an denen sich die persönliche Venus-Linie befindet, werden verblümt wahrgenommen. Dort fühlt man sich wohl, kann sich entspannen, sich mit Dingen oder Personen beschäftigen, die man als schön empfindet. Man kann dort angenehmen Beschäftigungen nachgehen, wie Kosmetik, Wellness oder Shoppen. Schöne Künste und Mode nehmen einen hohen Stellenwert ein. Menschen, mit denen man in diesen Regionen zu tun hat, bewertet man überwiegend positiv: Sie erscheinen anziehend und entgegenkommend. Man kann sich besonders gut mit weiblichen Personen verstehen. Genuss und Wohlleben sind möglich.

Ganz anders erscheinen die Bereiche, in denen die Mars-Linie verläuft. Hier ist es zwangsläufig naheliegend, in die eigene Kraft zu kommen, Initiative zu stärken, Sport zu treiben, Wettbewerbe in Angriff zu nehmen. Streitigkeiten oder das Gefühl angegriffen zu werden sind quasi vorprogrammiert, ebenso Begegnungen mit männlichen Personen. Das Männerbild wird von Regionen geprägt, in denen die persönliche Mars-Linie verläuft. Menschen in „Mars-Gebieten“ werden dabei als aggressiv und angriffslustig empfunden.

Je länger man sich in den jeweiligen Gebieten aufhält, um so deutlicher und umfassender treten die Wirkungen in Erscheinung. So wirken Planetenlinien nicht nur insofern, als sie bestimmte Ereignisse verstärken oder sogar hervorrufen, sondern sie wirken, besonders wenn man direkt auf ihnen wohnt, auch im körperlichen und gesundheitlichen Bereich:

So könnte sich langfristig auch eine Venus-Linie negativ auswirken: durch Gewichtszunahme, Geldverschwendung, Luxusleben und, statt Erholung: Faulheit, Trägheit, sowie übermäßige Betonung materiellen Denkens.

Eine Mars-Linie führt zu der Gefährdung unnötige Streits zu verursachen und kann unter anderem auf der körperlichen Ebene Entzündungen unterstützen. Dabei können bereits Aufenthalte zwischen drei und fünf Tagen an einem bestimmten Ort einen spüebaren Einfluss ausüben.

Stellt man also fest, dass im Leben bestimmte Ereignisse oder auch Krankheiten immer wieder eine Rolle spielen, wäre es sinnvoll, astro-geographisch nach zu schauen, welche persönlichen Planeten-Linien zum Beispiel im derzeitigen Wohngebiet verlaufen.

Diesen Artikel können Sie auf meiner Website ansehen oder als pdf-Format herunterladen: http://astrologieberatung.net   

 

Diese Seite wurde bisher 1.645 mal aufgerufen.