Konstellationen der Bankenkrise Artikel 4.10.2008

Die Konstellationen der Bankenkrise...

Gabrielle Moog
Verantwortlich für den Inhalt ist der oben genannte Autor/Anbieter.
Samstag, 4. Oktober 2008, 09:27

 

"News" zum Finanzmarkt:

 

Die von vielen befürchtete Bankenkrise scheint nun Realität geworden zu sein. Erste Klärungen der ausufernden Schuldenproblematik der Jahre 1995-2008, in denen Pluto (Kredite) im Schützen (Wohlstand, Übertreibungen) lief, waren schon zu erwarten, als Jupiter (Herrscher des Schützen) im Dezember 2007 in den Steinbock (Einschränkung) eintrat. Die Versäumnisse oder Fehleinschätzungen der vergangene Jahre in dem Pluto sich im Schützen befand und dadurch ein Übermaß (Schütze) von Schulden (Pluto) erzeugt wurde, begann ihren Tribut zu fordern. Als wohl bestes Beispiel hierfür steht die leichtfertige Vergabe von Immobilienkrediten US-Amerikanischer Banken, die die neuen Hausherren zum großen Teil nicht begleichen konnten. Hierdurch wurde Geld konstruiert, das keinen Gegenwert besitzt. Dies verstärkte sich noch konsequenterweise im Frühjahr/Sommer, als Pluto vom 26. Januar bis 14. Juni erstmals durch den Steinbock ging. Man sollte nun gespannt sein, wie sich die letzten Grade der Wanderung des Pluto durch den Schützen, als er am 14. Juni begann, erneut und zum letzten Male bis 27. November 08 rückläufig wurde und sich im Schützen befindet, auswirken wird. Wie im Lehrbuch, lässt sich nun beobachten, dass sich in der letzten Phase der Rückläufigkeit, z.B. bevor ein Planet endgültig in ein neues Zeichen wechselt, besonders starke Auswirkungen und Konsequenzen der jeweiligen Thematik zeigt. Da niemand, der zur Zeit lebt, dabei sein wird, wenn Pluto erneut in den Schützen wandert (Umlaufzeit des Pluto beträgt 247 Jahre), ist es nötig, diese Thematik in den nächsten Wochen zu einem einigermaßen brauchbaren Abschluss zu bringen. Mit Pluto (Schulden) im Steinbock (Einschränkung, Staat) sollte es möglich oder nötig sein, von staatlicher Seite, siehe USA, in das Thema Schulden und Kreditwirtschaft einzugreifen. D.h. z.B. Gesetze zu erlassen oder Sicherheiten zu bieten, Verantwortung zu übernehmen. Dass dabei auch das Thema Investitionen und Kredite, Gelder, die benutzt werden, um Wachstum zu fördern, in den nächsten Jahren neu durchdacht werden muss, versteht sich dabei von selbst. Da die derzeit durch Republikaner regierten USA in letzter Sekunde jedoch den 700 Milliarden-Dollar-Kredit verweigerte, spitzt sich die finanzielle Repression auch in Europa weiter zu, was momentan für den Bürger am Barometer der Benzinzapfsäulen, später aber auch in allen anderen Bereichen ablesbar ist. Viel zu oft wurde in den vergangenen Jahren quasi mit allzu optimistischen (Schütze) Prognosen, leichtfertig in Projekte hineingebuttert, die entweder nicht zukunftsträchtig oder nicht solide genug waren. In diesen Bereichen muss angesetzt und umgedacht werden. Wachstum kann dort stattfinden und sollte deshalb auch dort gefördert werden, wo zukunftsweisende, innovative und ganzheitliche Ansätze zu finden sind. Ebenfalls wird bei künftigen Investitionen erwartet, dass eine solide Basis, sowohl im privatwirtschaftlichen als auch von staatlicher Seite aus geschaffen und gehalten wird. Unhaltbaren Versprechungen (Schütze) wie z.B. auch Nichteinhaltung von Zusagen seitens der US-Amerikanischen Regierung, wird man nicht mehr nachkommen können oder wollen. In diesem Zusammenhang wird wahrscheinlich auch noch mehr Transparenz der Geldgeschäfte gefordert und auch nötig sein. Die Anpassungen an die neuen Bedingungen, die spätestens ab Frühjahr 2009 greifen könnten, sollten in den nächsten Wochen eingeleitet werden. Man wird nicht mehr so sehr auf Risiko, sondern auf Stabilität, klare Strukturen und langsames, dafür aber sicheres Wachstum setzen müssen. In der Hoffnung, dass auch von staatlicher Seite entsprechender Rückhalt und klare Vorgaben (Einschränkungen) gemacht werden, dürfte diese Geldpolitik die nächsten Jahre bestimmen und letzten Endes auch für die Jahre des Pluto im Steinbock (2008/2009 bis 2023/2024) in die richtige Richtung führen. Wahrscheinlich wird man in den nächsten Monaten, nämlich dann, wenn der Jupiter in den Wassermann geht (5. Januar 2009 bis 18. Januar 2010), feststellen, dass Wachstum sich darin ausdrückt, innovative und richtungsweisende neue Technologien zu fördern; dies bezieht sich in erster Linie auf alternative, rückstandsfreie und erneuerbare Energien im Wind- und Solarbereich, Hybridfahrzeuge etc.. Dementsprechend sind in 2009 Fachkräfte und „Erfinder“ aufgefordert, besonders auch aus der Computerbranche, ihr Potenzial zu entfalten.

 

Gabrielle Moog, gepr. Astrologin (DAV), Homepage www.astrologieberatung.net

 

 

 

Diese Seite wurde bisher 2.268 mal aufgerufen.